Produktpflege
Diese Naturfaser ist erstaunlich pflegeleicht. Wolle hat selbstreinigende Eigenschaften. Hängen Sie Ihr Plaid einige Stunden an die frische Luft.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Yak Plaid chemisch reinigen lassen. In jedem Fall gilt: so wenig wie möglich, so oft wie nötig.
Wenn Sie Ihr Yakplaid waschen müssen, empfehlen wir, es im Wollwaschprogramm Sensitiv bei kühler Temperatur zu waschen und anschliessend liegend zu trocknen. Die meisten modernen Wäschetrockner bieten die Möglichkeit, Wolle kühl und schonend im Wollprogramm zu trocknen. Nach dem Trocknen werden die Fasern geglättet, indem das Plaid mit einem Tuch abgedeckt und bei niedriger Temperatur gebügelt wird.
Da die Yakfaser wie das menschliche Haar aus Aminosäuren aufgebaut ist, empfehlen wir, nur schonende Spezialwaschmittel zu verwenden. Zum Beispiel Sonett Olivenwaschmittel für Wolle/Seide.
Herkunft
In einem kleinen Handwerksbetrieb in Nepal lassen wir für Sie feinste Plaids aus wunderbar weicher Yakwolle anfertigen. Handgesponnen und von erfahrenen Weberinnen handgewebt, ist jedes Plaid ein Unikat mit eigenem Farbverlauf und liebevollen Details.
Yak ist selten, weich und wärmend. Die Wolle wird aus den langen, seidigen Flankenhaaren der Yaks gekämmt. Das asiatische Hochlandrind stammt aus den Hochebenen Zentralasiens (Nepal, Mongolei, Tibet).